Herzlich willkommen am

Frankenwald-Gymnasium Kronach

Fördern von Werten in der Gemeinschaft

Zum Schulprofil

 

 

 

.

Tag der offenen Tür

 

 

 

.

Rund ums FWG

News am FWG

Auch in der kühleren Herbstzeit bleibt unsere MTB-Schulmannschaft voller Energie auf den Trails rund um Kronach unterwegs. Bei wechselhaftem Wetter und herbstlicher Laubdecke nahmen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Training teil. Bei den Ausfahrten wurden nicht nur technische Fahrmanöver und Abfahrtsstrategien geübt, sondern auch der Umgang mit den rutschigen und unvorhersehbaren Bedingungen trainiert.

Die herbstliche Landschaft mit ihren leuchtenden Farben sorgte für zusätzlich gute Laune und machte das Training zu einem besonderen Erlebnis. Trotz der teilweise kühlen Temperaturen stand der Teamgeist im Mittelpunkt: Die jungen Biker unterstützten sich gegenseitig und meisterten gemeinsam anspruchsvolle Passagen, wie die Auffahrt zum Lucas-Cranach-Turm.

Das abwechslungsreiche Training bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch jede Menge Freude an der Natur und dem Radsport. Wir freuen uns auf weitere spannende Trainingseinheiten, egal zu welcher Jahreszeit!

Gerade in unseren turbulenten Zeiten ist es sehr wichtig, die deutsch-französische Freundschaft ins Bewusstsein zu rücken und weiterzuentwickeln. Daher haben auch dieses Jahr mehrere Klassen ein deutsch-französisches Frühstück organisiert, zu dem die Schülerinnen und Schüler sehr leckere Beiträge geliefert haben. Auch andere Lehrkräfte sowie Sekretariat und Direktorat kamen in den Genuss der Schmankerln.

„Vive l'amitié franco-allemande!“ Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

 

Das P-Seminar "Trimm-dich-Pfad" schlägt selbst ein Jahr nach Fertigstellung noch Wellen. Über den beliebten Fitnessparcours in der Landesgartenschau in Kronach wurde nun sogar ein Beitrag vom Bayerischen Rundfunk gedreht. Der Pfad wurde im letzten Schuljahr von Schülerinnen und Schülern geplant und eigenhändig aufgebaut. Der Beitrag des BR ist unter folgendem Link zu finden: ARDMediathek

Acht Teams aus ganz Deutschland haben ihre Lego-Roboter am Samstag beim Wettbewerb „First Lego League Challenge“ an der TU Ilmenau antreten lassen.

Am Ende holen die „RoboFreaks“ vom Frankenwald-Gymnasium sensationell den ersten Platz in der Gesamtwertung dieses Regionalentscheids. Erneut ein fantastischer Erfolg um das Team von Studiendirektor Christian Pfadenhauer, der zugleich die Tür zum Qualifikationsturnier in Deutschland (Regensburg) am 1. März 2025 für die jungen Tüftlerinnen und Tüftler geöffnet hat. Ein ausführlicher Bericht zum „Coup“ der „RoboFreaks“ in Ilmenau folgt demnächst. Bis es soweit ist, lohnt sich ein Blick auf die Website der „RoboFreaks“ unter https://robofreaks.de.

An den Augen und dem zufriedenen Lächeln von Studiendirektor Norbert Haas konnte es man am frühen Freitagabend bereits gut erkennen: Der Organisator des alljährlichen Weihnachtsbasars am Frankenwald-Gymnasium war in diesem Jahr besonders stolz auf den Verlauf der Veranstaltung. Immerhin erlebte das FWG am vergangenen Freitagnachmittag einen wahren Besucheransturm, der letztendlich in einem Rekorderlös mündete: Die von den Schülerinnen und Schülern sopwie dem Elternbeirat vorbereiteten Aktionen stießen auf eine derart positive Resonanz, dass am Ende über 6000 Euro für die Mangyanen-Schule und somit für das Missionsprojekt der Steyler Missionare auf den Philippinen zusammenkamen. „Das ist absoluter Rekord!“, freute sich Norbert Haas, unter dessen Führung die Nachmittagsveranstaltung erneut völlig reibungslos verlief. Somit wurde der Weihnachtsbasar auch in diesem Jahr zu einer beliebten Anlaufstelle für Eltern sowie zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Neben dem kulinarischen Angebot waren auch die kreativen Stationen der Klassen sehr beliebt. Somit durften die Besucherinnen und Besucher beispielsweise Christbaumkugeln selbst bemalen, einen Minigolf-Parcour bewältigen oder im FWG-Labor den fleißigen „Laborwichteln“ über die Schulter schauen. Da ließ es sich auch der Nikolaus nicht nehmen, dem FWG einen Besuch abzustatten und bei der Fotostation im zweiten Stock zur Verfügung zu stehen. Musikalisch umrahmt wurde das Ganze von Thomas Stadelmann und Ulrich Heußel am Keyboard sowie von der Schülerband unter der Leitung von Ute Walter.