Physik hat einen hohen Stellenwert in vielen naturwissenschaftlichen Bereichen und wir versuchen am FWG vor allem interdisziplinäre Themen in den Mittelpunkt zu rücken. Im Pflichtuntterricht und auch darüber hinaus.
Die Angebote im Rahmen von P- und W- Seminaren sowie in MINT-Wahlkursen, AG´s und auch der Begabtenförderung richten sich auch explizit an Mädchen und sollen sich vor allem mit der praktischen Umsetzung des theoretisch gelernten befassen.
Handwerkliche Tätigkeiten, der sichere Umgang mit Maschinen sowie die Verknüpfung mit lokaler Industrie und dem Handwerk sind uns dabei besonders wichtig.
Viele lokale Unternehmen unterstützen uns bereits mit Zugang zu ihrem Wissen und ihren Unternehmen und wir bemühen uns ständig, die Kontakte zu erweitern und zu vertiefen.
Erfolge
- Silas Robitschko: Physik- Olympiade
- Frederic Gareis: Goldmedaille mit der fünfköpfigen deutschen Nationalmannschaft in Physik beim IYPT (International Young Physicists´ Tournament) in Peking
Pressemitteilung der Universität Bayreuth
- Berin Becic: Bronzemedaille mit der fünfköpfigen deutschen Nationalmannschaft in Physik bei der europäischen Physikolympiade in Moskau
Aktivitäten vergangener Schuljahre
- Motorenbau (LAss Eibl)