Die seit 2006 bestehende Schülergruppe organisiert selbstständig schulinterne Sportturniere.
Aufgabenbereiche:
- Terminabsprachen mit der Schulleitung, Lehrern, Verantwortlichen anderer Schulen
- Entwerfen eines Rundschreibens
- Abstimmung mit anderen Arbeitskreisen bzgl. der Mitwirkung
- Zeitrahmen festlegen
- Regeln aufstellen
- Spielpläne entwerfen
- Rundgang durch die Klassen und Vorstellung des Turniers
- Schiedsrichter und Kampfgericht organisieren
- Werben für das Turnier
- Durchführung des Turniers
- Urkunden schreiben
- Siegerehrung durchführen
- Begrüßung und Verabschiedung der Sportler
- Verköstigung der Spieler
- Auf- und Abbau organisieren
Ziele des Arbeitskreises:
- Förderung des Teamgeistes
- Sicheres Auftreten beim Rundgang durch die Klassen und bei der Begrüßung bzw. Verabschiedung der Sportler (Persönlichkeitsbildung)
- Förderung der Kreativität (Plakate, Entwurf des Rundschreibens)
- Erlernen der Regeln sämtlicher Mannschaftssportarten
- Betreuung und Beratung jüngerer Mitglieder des Arbeitskreises
- Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen, z.B. "Journalistisches Schreiben", "Film- und Fotowerkstatt", "Schulsanitäter" fördern
Der Arbeitskreis trifft sich nicht regelmäßig. Es wird meistens eine größere Besprechung am Anfang des Schuljahres abgehalten und mehrere kleinere kurz vor einem Turnier in einer Pause.
Unsere Schülergruppe zeigte bisher sehr viel Engagement und Ausdauer in der Vorbereitung und Durchführung von Turnieren.
Im Schuljahr 2018/19 konnte mit Hilfe des Ak- Sports das traditionelle Völkerballturnier, ein Fußballturnier, ein Volleyballturnier, ein Gaudiwettkampf mit den Schülern der Lebenshilfe und ein Spendenlauf bestritten werden.
Vielen Dank für Euren Einsatz
Frau Hanke und Frau Höpp
vergangene Turniere: