Grundsätzlich ist eine Beratung immer kostenfrei, freiwillig und streng vertraulich.
Staatliche Schulpsychologin Barbara Thaller
In welchen Fällen kann eine schulpsychologische Beratung hilfreich sein?
bei Problemen im Lern- und Leistungsbereich, z.B. Konzentrationsschwierigkeiten, Hausaufgabenproblemen, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
bei Fragen zur Inklusion
bei Motivations- und Verhaltensproblemen
bei Schwierigkeiten im Umgang mit Stress oder Ängstlichkeit (Prüfungsangst)
bei Problemen innerhalb des Klassenverbunds
bei Schwierigkeiten mit einzelnen Mitschülern, Lehrern oder den Eltern
als erste Anlaufstelle bei Problemen, die über den Schulalltag hinausgehen
Wie kann ich die Schulpsychologin Barbara Thaller kontaktieren und einen Termin vereinbaren?
Sprechstunde Montag 10.10 Uhr - 10.55 Uhr
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonisch unter 09261/6212-17
Beratungslehrerin Carmen Ginevrino
In welchen Fällen kann eine Beratung hilfreich sein?
bei Schwierigkeiten beim Übertritt
bei Fragen zur Schullaufbahn (Fächerwahl, Abschlüsse, Schulwechsel)
bei Fragen zur beruflichen Orientierung
bei Problemen im Lern- und Leistungsbereich, z.B. Konzentrationsschwierigkeiten, Hausaufgabenproblemen, Lerntechniken
bei der Planung der „individuellen Lernzeit“
bei Schwierigkeiten mit einzelnen Mitschülern, Lehrern oder den Eltern
Wie kann ich die Beratungslehrerin Carmen Ginevrino kontaktieren und einen Termin vereinbaren?
Sprechstunde Monag/Dienstag 11.10 Uhr - 11.55 Uhr
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hilfreiche Links: